Die Berliner Bach Gesellschaft e.V. (BBG) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Musik Johann Sebastian Bachs "lebendig und kompetent im kirchlichen Raum zu interpretieren". Darüber hinaus will sie mit der Aufführung bedeutender Werke der sakralen Musik traditionelle und neue Impulse aufnehmen und zur “Recreation des Gemüths” (J.S. Bach) weitergeben.
Unter der künstlerischen Leitung von Cornelius Häußermann, Kantor & Organist an der Zehlendorfer Pauluskirche, fühlt sie sich in Programm und Umsetzung einem hohen Anspruch an die musikalische Qualität verpflichtet.
Cornelius Häußermann studierte zunächst Musikwissenschaften und Kunstgeschichte, danach Kirchenmusik (A) in Berlin, u.a. bei Prof. Martin Behrmann und Prof. Karl Hochreither. 1988 bis 1989 war er Mitglied der Neuköllner Oper, dann Kirchenmusiker in Berlin-Nikolassee.
Häußermann mit Bundesverdienstkreuz geeehrt
Seit dem 25. Januar 2016 ist Cornelius Häußermann Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Im Gutshaus Steglitz überreichte ihm Bezirksbürgermeister Norbert Kopp die Auszeichnung.
Als Kantor und ehrenamtlicher Künstlerischer Leiter der Berliner Bach Gesellschaft habe er u.a. im Laufe der Jahre durch intensive Chor- und Orchestererziehung die Grundlagen für ein vielseitiges und über die Gemeindegrenzen weit hinausstrahlendes Konzertleben geschaffen, betonte Kopp.
Besonderen Wert habe Häußermann dabei auf musikalische und persönliche Kontakte zu Polen gelegt, um die deutsch-polnische Verständigung zu fördern. Zahlreiche Konzerte führten die Berliner Bach Gesellschaft nach Warschau, Breslau, Schweidnitz und Krakau.
Mit ihren Benefiz-Konzerten habe die Berliner Bach Gesellschaft außerdem einen großen Anteil daran gehabt, dass die neuen Orgeln in der Pauluskirche finanziert werden konnten.