Von Beatrix von Wedel, aus den Paulus Blättern März 2018
Am 14. Oktober 2018 um 10 Uhr wird die Paulusgemeinde das 250-jährige Jubiläum der Alten Dorfkirche mit einem Festgottesdienst feiern. Das steht nun fest.
In welchem Rahmen die Feierlichkeiten stattfinden werden, das ist noch offen, denn das hängt ganz wesentlich von dem Fortgang der Sanierungsarbeiten ab. Eines ist jedoch sicher: Die Alte Kirche wird im Mittelpunkt stehen, aber möglicherweise wird sich die Gemeinde zu einem Open Air -Gottesdienst auf dem Kirchhof versammeln müssen.
Von Beatrix von Wedel, aus den Paulus Blättern Februar 2018, Seite 10
So lautet das Motto für eine Initiative, mit der sich Freunde und Förderer der Alten Dorfkirche in diesem Jahr engagieren können. Unterstützer der Alten Dorfkirche treffen sich zu Tisch und haben bei Speis und Trank die Gelegenheit, sich kennenzulernen, einen schönen Abend miteinander zu verbringen und etwas Gutes für die Kirche zu tun.
Wir denken nicht an ein großes Charity-Event, sondern an eine kleine Runde im privaten, gemütlichen Rahmen eines Gastgebers, um dessen Esstisch man sich für einen Abend bei einer Mahlzeit zu Gesprächen über Gott und die Welt austauschen kann.
Von Beatrix von Wedel, aus den Paulus Blättern Dez. 2017/ Jan. 2018
Geschafft! Im ersten Sanierungsschritt wurde die Kirche eingerüstet, der Putz abgeschlagen und das Mauerwerk mit Stahlstangen verstärkt und dadurch vor dem Auseinanderbrechen gesichert. Als Letztes müssen die Mauern noch neu verputzt werden und, wenn das Wetter mitspielt, wird auch dieser Schritt bis zum Jahresende 2017 abgehakt sein.
Bei Renovierungen von alten Bauten muss der Bauherr immer mit Unvorhergesehenem rechnen. Meist ist er auch vor kostspieligen Überraschungen nicht sicher. Auch bei der Alten Dorfkirche trat Erstaunliches zutage. Aber: Wir sind auf unerwartete Schätze gestoßen!
Aus den Paulus Blättern Juli/August 2017, Seite 13
Von Beatrix von Wedel, aus den Paulus Blättern April 2017, Seite 6
Allen, die keinen eigenen Garten haben, ihren grünen Daumen erproben wollen oder zusammen mit ihren Kindern Natur aus erster Hand erleben wollen, bietet sich jetzt die Gelegenheit – auf dem Kirchhof an der Alten Dorfkirche. Der alte Dorffriedhof ist zwar ein geschütztes Natur- und Gartendenkmal. Aber es ist geplant, ihn an das Leben anzubinden, ihn als Oase der Ruhe inmitten des quirligen, geschäftigen Treibens in Zehlendorf für Interessierte zu öffnen.
Von Beatrix von Wedel, aus den Paulus Blättern Feb 2017, Seite 6
Ein herzliches Dankeschön Ihnen allen, die Sie dem Weihnachtsaufruf gefolgt sind und Ihre Alte Dorfkirche mit einem Geschenk bedacht haben! Einige haben direkt auf das Konto des Fördervereins gespendet. Auch an unserem Stand beim Adventscafé haben wir etliche Weihnachtsteller aus dem Nachlass von Schwester Susanna verkaufen können. Viele haben durch ihre Einkäufe im Trödelcafé im Rahmen des „Adventshauses“ im November und Dezember zur Vermehrung unseres Kontostandes beigetragen.
Von Beatrix von Wedel, aus den Paulus Blättern Dez 2016, Seite 6
Waren sie schon einmal bei einem Weihnachtsgottesdienst in der Alten Dorfkirche? Der Zauber der Heiligen Nacht wird in der anheimelnden Atmosphäre der kleinen Kirche besonders spürbar. Zu unserer Tradition gehört es, die frohe Botschaft von Christi Geburt auch durch Geschenke zu feiern. In erster Linie bedenkt man seine Lieben, aber auch Einrichtungen und Vereine, die einem am Herzen liegen. Ich möchte Ihnen die Alte Dorfkirche für Ihre Geschenkliste empfehlen.
Von Beatrix von Wedel, aus den Paulus Blättern Juni 2016, Seite 6
Hinter der imposanten Feldsteinmauer, die das Areal der Alten Dorfkirche umschließt, verbirgt sich der Kirchhof, ein verwunschener Ort, eine kleine grüne Insel mitten im Dorf. Heute ist der ehemalige Friedhof ein Naturdenkmal.
Reste der ursprünglichen Bepflanzung, wie die knorrigen Maulbeerbäume, sind noch vorhanden. Sie waren zur Zeit Friedrich des Großen, der sehr an der Seidenherstellung interessiert war, Mode.
© 2023 Paulusgemeinde Zehlendorf
Ev. Paulusgemeinde Zehlendorf | Teltower Damm 6 | 14169 Berlin | 030 80 98 32-0 | kontakt@paulusgemeinde-zehlendorf.de