Dieses "jüngste" Gebäude der Gemeinde wurde 1930 eingeweiht. Damals beherbergte es nicht nur Räume für kirchliche Zwecke, sondern auch ein Volks-Wannenbad, einen Gymnastikkeller, Bastel- und Arbeitsräume, eine Dunkelkammer und einen Filmvorführraum.

Altes Foto der Lutherstatue in schwarz-weissDas früher vor dem Portal befindliche Luther-Denkmal wurde im 2. Weltkrieg eingeschmolzen.

Der Große Saal im 1. Stockwerk, in dem u.a. Schallplatten mit Anneliese Rothenberger und Dietrich Fischer-Dieskau aufgezeichnet wurden, dient heute vorwiegend als Konzert- und Theatersaal, außerdem findet hier z.B. der jährliche Adventsbasar statt. Der Raum kann auch für familiäre und kommerzielle Veranstaltungen gemietet werden.

Vor dem Bau dieses Hauses war die Alte Dorfkirche seit 1912 nach einem Umbau als erstes Zehlendorfer Gemeindehaus genutzt worden.

Heute finden die meisten Aktivitäten der Paulusgemeinde in diesem Gebäude statt, so u.a. das freitägliche Trödel-Café,  die Jugendarbeit, das Seniorencafé und das "Frühstück bei Paulus".

Ebenfalls befinden sich hier das Gemeindebüro und das Pfarrbüro.

Auch die Paulus-Kindertagesstätte ist im Gemeindehaus beheimatet. Außerdem betreibt die Gemeinde die Kindertagesstätte „Am Buschgraben“ in der Ludwigsfelder Straße.

 




 Bild des Gemeindehauses von vorne rechts, im Vordergrund ein Teil des Blumenbeetes im Frühjahrmit

 

GEMEINDEHAUS

Teltower Damm 6
14169 Berlin

Öffnungszeiten
Mo, Mi
10 - 13 Uhr
Do
16 - 19 Uhr
 
 
Telefon
030 809 83-0
Fax
030 809 83-255
Email

 

Bild des oberen Teils der Informationssäule vor dem Gemeindehaus

Vor dem Gemeindehaus


re paulus home spenden

SPENDE FÜR PAULUS

Wir freuen uns über Ihre Hilfe und Unterstützung 

Nähere Informationen