Die Pauluskirche wurde von 1903 bis 1905 im Rahmen des kaiserlichen Kirchenbauprogramms nach einem Entwurf des Architekturprofessors Hubert Stier aus Hannover errichtet.

Alte Zeichnung von der PauluskircheAls Baustil war in der Ausschreibung vom Mai 1900 "märkischer Backsteinbau" vorgeschrieben. Die Kirche sollte 800 Gläubigen Platz bieten. Der Entwurf wurde aus 26 eingegangenen Projekten ausgewählt.

Am 1. Oktober 1905 wurde im Beisein zahlreicher geistlicher und weltlicher Prominenz die Einweihung gefeiert.

In den mehr als hundert Jahren ihres Bestehens hat sich die Pauluskirche äußerlich wenig verändert. Der Krieg ging mehr oder weniger "an ihr vorbei", da die Bausubstanz nicht beschädigt wurde.

Ende der 50er Jahre gab es eine erste Renovierung, bei der der Altarraum erhöht und die Brüstungen der Emporen gesenkt wurden, damit die Gemeinde nicht nur gut hören, sondern auch gut sehen konnte. Die Akustik bereitete Probleme: für die Musik schien sie geeigneter als für die Sprache.

Ende der 80er Jahre folgte die zweite Renovierung, wobei die Kirche aufwändig von außen und innen restauriert wurde. Der Innenraum veränderte sich dabei erheblich. Die Kanzel steht seitdem "bodenständig" und thront nicht mehr über den Gläubigen.

Außerdem entstanden Nebenräume, die eine Multifunktionalität zulassen. Unter den Seitenemporen wurden mit Glasschiebewänden Gruppenräume geschaffen. Zur vielfältigen Nutzung des Kirchenraumes wurden Altar, Taufe und Kanzel bewegbar gestaltet.

Glockengeläut in Paulus

Aus drei Bronzeglocken: g',e' und a' besteht das Geläut der Pauluskirche. Die 1. Glocke (g') wurde 1948 gegossen, wiegt 490 kg und misst 97 cm im Durchmesser und ist 77 cm hoch. Die 2, Glocke (e') mit 1180 kg, 2,30 Meter Durchmesser und 1,23 Meter Höhe entstand 1960, ebenso wie die 3. Glocke (a'): 450 kg, 91 cm Durchmesser und 75 cm Höhe.

Die früheren Glocken wurden sowohl im 1. als auch im 2. Weltkrieg  eingeschmolzen.  Quelle: Wikipedia, Pauluskirche, Glocken

Im Video werden die Glocken einzeln gezeigt, bevor das (bei 3:15 Min) Te-Deum-Motiv beginnt. Der Film wurde am 27.05.2018 aufgenommen.

 

 


Bild der Pauluskirche

 

PAULUSKIRCHE

Kirchstr. 6
14163 Berlin

Telefon: 030 809 83-0

Zum stillen Gebet geöffnet:
So 11-12 Uhr
Mo, Di, Mi, Do, Fr 16-18 Uhr
Sa 11-13 Uhr

 

 

re paulus orte p kirche innen

Innenansicht der Pauluskirche

 
 
 

re paulus home spenden

SPENDE FÜR PAULUS

Wir freuen uns über Ihre Hilfe und Unterstützung 

Nähere Informationen