Mirjamgottesdienst 26.10.2025


Bereits zum 15. Mal feiern wir mittlerweile den Mirjamgottesdienst in der Paulusgemeinde, in diesem Jahr am 26. Oktober.
Dann können Sie die große Frau von Schunem kennenlernen.

Wen? werden Sie vermutlich fragen, noch nie von dieser Frau gehört. Nun, sie ist eine von den vielen Frauen in der Bibel, deren Namen wir nicht kennen, aber deren Geschichte auch uns heute noch etwas zu sagen vermag. Im zweiten Buch der Könige wird über sie berichtet. Schunem, der Ort, in dem sie lebt, liegt im Norden Israels, heute Sulam, gut zehn Kilometer südlich von Nazareth und nicht weit vom Berg Karmel gelegen.

Was heißt nun groß? Je nach Bibelübersetzung lesen wir „angesehen“ „reich“ oder auch „vornehm“. Jedenfalls kann sie es sich leisten, dem Propheten Elischa (nicht zu verwechseln mit dem Propheten Elija, dessen Nachfolger er ist) ständige Unterkunft in ihrem Haus zu bieten, wann immer er auf seiner Wanderschaft vorbeikommt. Ja, sie lässt ihm sogar einen eigenen Raum, der nur zu seiner Verfügung steht, auf dem Dach mauern.

Einen Dank Elischas in Form einer Fürsprache (bei wem auch immer) lehnt sie ab. Auf dergleichen ist sie nicht angewiesen. Ungebeten verheißt er ihr, der verheirateten, aber kinderlosen Frau, daraufhin die Geburt eines Kindes, gemeint ist natürlich eines Sohnes.

Als dieser im Kindesalter stirbt, eilt sie zum Propheten auf den nahen Berg Karmel und besteht darauf, dass er mit ihr kommt. Derjenige, der ihr den Sohn versprochen hat, soll ihn nun auch aus dem Tod zurückholen. Obwohl er zuerst nur seinen Diener schicken will, lässt er sich durch ihre Hartnäckigkeit dazu bewegen mitzukommen. Und das Wunder tritt ein; durch Elischas spirituelle Kraft wird das Kind wieder zum Leben erweckt.

Später hören wir noch einmal von ihr, wie die große Frau nach Jahren im Exil ihren Besitz mit Durchsetzungskraft wiedererlanqt.

Was können wir Heutigen aus dieser Erzählung in den Alltag mitnehmen? Sicher bewundern wir die Energie und Durchsetzungskraft dieser Frau. Aber kann nicht ihr Sinn für Spiritualität, dem sie nicht nur symbolisch Raum gibt, sondern auch real, ein Anstoß für uns sein?

Wo ist unser Raum für Spiritualität? Haben wir dafür einen Platz in unserem Leben und sei es auch nur in unserem Innersten?

Die ganze Geschichte der großen Frau von Schunem erfahren Sie im Gottesdienst am 26. Oktober, um zehn Uhr, in der Paulskirche.

Der Mirjamgottesdienst richtet sich nicht ausschließlich an Frauen, sondern an die ganze Gemeinde. Unser Anliegen ist es, immer wieder einmal im Jahr auf Erfahrungen von Frauen aus der Bibel zu hören und ihnen Raum zu geben.

Alle sind herzlich dazu eingeladen.

Gisela Oppel für das vorbereitende Frauenteam